Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Sandgasse
Herzogenburg herzogenburg kostenlos Anzeigen schalten. Das herzogenburg-Immo-Portal.
Strassenverzeichnis Herzogenburg: (II)
Dr Karl Renner-Gasse Herzogenburg Fischergasse Herzogenburg Hainer Straße Herzogenburg Georg Hahnl-Gasse Herzogenburg Kirchengasse Herzogenburg Dr Till-Gasse Herzogenburg Kalkofengasse Herzogenburg Josef Würtz-Gasse Herzogenburg Prandtauerring Herzogenburg ...
Dr Karl Renner-Gasse Herzogenburg Fischergasse Herzogenburg Hainer Straße Herzogenburg Georg Hahnl-Gasse Herzogenburg Kirchengasse Herzogenburg Dr Till-Gasse Herzogenburg Kalkofengasse Herzogenburg Josef Würtz-Gasse Herzogenburg Prandtauerring Herzogenburg Arbeitergasse Herzogenburg Formbachgasse Herzogenburg Bierhallegasse Herzogenburg Parkgasse Herzogenburg Herrengasse Herzogenburg Rottersdorfer Straße Herzogenburg St Andräer Straße Herzogenburg Wiener Straße Herzogenburg Schimitschekgasse Herzogenburg Josef Haiden-Straße Herzogenburg Blauensteinerstraße Herzogenburg Jubiläumsstraße Herzogenburg Beethovengasse Herzogenburg Kellergasse Herzogenburg
Straßenliste Herzogenburg: (II)
Dr Karl Renner-Gasse Herzogenburg Fischergasse Herzogenburg Hainer Straße Herzogenburg Georg Hahnl-Gasse Herzogenburg Kirchengasse Herzogenburg Dr Till-Gasse Herzogenburg Kalkofengasse Herzogenburg Josef Würtz-Gasse Herzogenburg Prandtauerring Herzogenburg
Hausnummern Sandgasse:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Herzogenburg.Geschichte.
Der Raum Herzogenburg ist seit der Jungsteinzeit besiedelt. Im Altertum war das Gebiet Teil der römischen Provinz Noricum. Im österreichischen Zentralraum Niederösterreich liegend, teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. Er wurde erstmals 1014 urkundlich erwähnt und 1927 zur Stadt erhoben. Der Name leitet sich von Herzogenburg = Burg der Herzoge ab. Im 9. Jahrhundert gründeten zwei Brüder namens Wilhelm und Engelschalk eine Grenzfestung im Abwehrkampf gegen die Mährer. Diese Festung wurde als Burg der Herzoge bekannt. " ist der älteste Teil und entstand im Gebiet der heutigen Wiener Strasse um die Burg der Herzöge Wilhelm II. und Engelschalk. Die Siedlung erhielt 1100 das Marktrecht. Der Marktplatz befand sich auf dem heutigen Rathausplatz. Im Jahre 1192 wurde der " Untere Markt " dem Stift Formbach am Inn zur Verwaltung übergeben. ": Im Jahre 1014 schenkte Kaiser Heinrich II. dem Bischof von Passau einen Grund zur Errichtung einer Kirche. Etwas ausserhalb des bestehenden Ortes, erhöht auf einer Schotterstufe, entstanden im Bereich des heutigen Kirchenplatzes die romanische Kirche zum heiligen Stefan, ein Pfarrhaus, ein Friedhof mit Karner , sowie ein kleiner Ortsteil "auf der Widem" (= der Kirche gewidmet). 1244 wurde das Augustiner Chorherrenstift St. Georgen nach Herzogenburg verlegt. Mit den Chorherren kamen viele Dienstleute und Handwerker und es entstand der neue Ortsteil " Herzogenburg auf der Widem ". 1548 erhielt er das Marktrecht. Er wurde " Oberer Markt " genannt, weil er höher gelegen war, die Verwaltung erfolgte durch das Chorherrenstift. Beide Märkte lagen innerhalb einer gemeinsamen Stadtmauer, waren aber streng voneinander getrennt. Jeder Markt hatte ein eigenes Wappen, eigene Verwaltung, eigene Gerichtsbarkeit und Amtshaus. 1808 wurden die Märkte vereinigt, das Wappen des unteren Marktes vom vereinigten Markt übernommen. 1927 wurde der Markt Herzogenburg mit Beschluss des Landtages von Niederösterreich zur Stadt erhoben.
Herzogenburg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 328, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 121. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 3318. Die Industriebetriebe der Stadt, vor allem jene der Kaba Gruppe und des Georg Fischer Konzerns spielen dabei als Arbeitgeber die bedeutendste Rolle. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 44,05 Prozent. Eine in Herzogenburg angesiedelte Konzernzentrale ist die Erber AG mit der Firma Biomin.Ein bekannter Weinbaubetrieb ist das Stiftsweingut Herzogenburg.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Sandgasse Herzogenburg
Mietwohnung mieten Sandgasse Herzogenburg
Eigentumswohnung kaufen herzogenburg Herzogenburg
Neubauprojekt Bauträger Sandgasse Herzogenburg
Eigentumswohnung herzogenburg Herzogenburg
Grundstücke:
Grundstück kaufen Sandgasse Herzogenburg
Häuser:
Haus kaufen Sandgasse Herzogenburg
Einfamilienhaus Sandgasse Herzogenburg
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Sandgasse Herzogenburg
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt herzogenburg Herzogenburg
Edikte Versteigerung Sandgasse Herzogenburg
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Sandgasse/Herzogenburg/herzogenburg:
Top Angebot:
Angebote - Sandgasse
Immobilien in der Gemeinde herzogenburg:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Sonstiges:
Pachtgrundstück See
leeres Grundsück zur Errichtung eines eigenen Lofts möglich
Lage: 'Eisenstadt Nähe'
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Eisenstadt
Region: Burgenland/Eisenstadt Umgebung
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Hard.Wirtschaft und Infrastruktur.
Am Ort gab es im Jahr 2003 252 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 3.541 Beschäftigten und 213 Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 5.274.
Litschau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
In Litschau gibt es neben dem Herrensee auch noch weitere Sehenswürdigkeiten. Die Stadt Litschau verfügt über ein Heimatmuseum.
Berge: (Wi)
Hutstock,
Elling,
Viehberg,
Lichtenegg,
Schweigthal,
Haiden,
Reid,
Gantschach,
Strohlehen,
|
|